The Bride from Byzantium
One hundred years after the death of Charles called the Great in the West because he succeeded in uniting their quarrelling tribes, a new ruler was born, in Sagittarius´ sign, who aspired to rival him: Otto, of Saxon descent.
With the single-mindedness of the „Children of Fire“ he pacified the empire inside, secured it outside, against the Slavs, the Hungarians, and when, in the middle of our century, the tenth after Christ was born, the Italian throne fell to a young widow, Otto conquered her as well with his determination. Following Charles´ example he made his way to Rome, where the Pope anointed him as emperor.
Details
- Herausgeber: Insel Verlag
- Erscheinungstermin: 23.01.2012
- Taschenbuch: 362 Seiten
- ISBN: 978-3458358008
Rezensionen
In Gabrielle Alioths Roman wird wirklich das Mittelalter lebendig, und ohne dass sie weitschweifig wird oder die Geschichte mit Fabeln statt mit Fakten ausschmückt, tritt ihre Figur Thea – wie überhaupt die Figuren dieses Romans – durch die einfühlsame Darstellung aus dem Dunkel der Historie ins Licht des Vorstellungsvermögens. (…) Im Präsens geschrieben wirkt dieser Roman in seiner Klarheit, Stringenz und Sachlichkeit ruhig, ohne an Spannung zu verlieren.
Gabrielle Alioth hat ein leidenschaftliches Historiendrama geschaffen.
Alioth zeichnet diese Vorgänge mit der Gelassenheit eines Chronisten, zugleich aber mit erzählerischer Raffinesse. Viele Textstellen verdienen es, genau gelesen und in ihrer Subtilität genossen zu werden.
Die Autorin versteht es, lebensnahe Szenen wiederzugeben. Dies ist besonders dann der Fall, wenn sie die Situation Theophanus beleuchtet, die als Griechin, als Fremde, nur bei wenigen Anerkennung findet: ein zeitloses Thema!
In kräftigen Farben schildert Alioth die Geschehnisse und entwirft Szenen von dramatischem Pomp.
Die Autorin spannt den Bogen von Krieg und Frieden, Machtgier und Intrigen, über Fremdenhass, Unterschiede und Konflikte zwischen den Kulturen, Geschlechtern und Generationen bis hin zu Liebe, Leben, Eifersucht und Tod.
Jeder Autor hat Themen, die ihn durch sein Werk begleiten, und für Gabrielle Alioth ist dies „die Subjektivität der Wahrnehmung im Kontext der Beziehung„. Sie schreibt Geschichten über die Unmöglichkeit der Liebe.
… ein grosses Panoramabild, das vom prachtvollen Konstantinopel über ein heruntergekommenes Rom bis an die vergleichsweise elenden Höfe des deutschen Kaisers von Mainz bis Magdeburg reicht. Alioth zeichnet sowohl das fortgesetzte Kräftemessen unter den deutschen Fürsten nach, wie sie auch mit grosser Hingabe an das Detail die Psychologien ihrer Figuren entwickelt. (…)
Während der Roman lediglich einen Zeitraum von etwas mehr als zwei Jahren abdeckt, entsteht bei der Lektüre dennoch der erstaunliche Eindruck, als würde das Geschehen einer ganzen Epoche ausgebreitet und ein ganzes Menschenleben in allen Facetten und Verwicklungen erzählt. So dicht und ausgreifend hat Gabrielle Alioth ihren Roman komponiert, so anschaulich stellt sie das Leben am Hof dar, so bewegend schildert sie die Nöte der ihrer Heimat entrissenen Kindfrau. (…)
Im Gefolge der byzantinischen Braut befand sich auch ein Eunuch, der allmählich Theophanus Vertrauen gewinnt und sie am Ende aus dem Netz der Intrigen befreit, indem er sich selbst einer verzweifelten Liebe zum Opfer bringt. Ihm (…) hat die Autorin das letzte Wort gelassen. Es ist zugleich der ergreifendste Satz dieses ebenso unterhaltsamen wie atmosphärisch genauen Romans: Wenn unsere Liebe die Menschen auch nicht besser macht, so erlaubt sie uns doch, uns über ihre Fehler zu täuschen, und vielleicht können wir deshalb, für Augenblicke wenigstens, glücklich sein.
Wer sich vom Schicksal der jungen Kaiserin Theophanu bezaubern lassen möchte, wird mit Der Braut aus Byzanz eine Trouvaille in Händen halten. Sorgfältig zusammengetragene Fakten und das ausgesprochen feinfühlige Einfügen von Romanelementen machen das Werk zu einem wunderschönen Leseerlebnis.
It is a fine art to endow a fascinating female character from more than a thousand years ago with a modern consciousness without ever rendering the depiction implausible. Alioth succeeds in this feat, showing Theopnahu´s strong, convincing sense of self.
Das öffentliche Geschehen, wie es auch heute ohne weiteres an den Machtzentren abläuft, findet stets seine Entsprechung im Privatbereich der Kaiserin, womit Alioth einerseits einen spannenden historischen Roman geschrieben hat, andererseits aber eigentlich das Psychogramm einer höchst beeindruckenden Persönlichkeit des zehnten Jahrhunderts entwickelt, die ihre Umgebung aufmerksam verfolgt und feinfühlig beobachtet, die hinter die Masken ihrer Mitmenschen zu sehen versteht und die sich insgesamt erfolgreich zu behaupten und durchzusetzen vermag. Es ist ein schöner Roman, der wahrhaftig eine gute Lektüre bietet und zugleich dazu einlädt, sich eingehender mit dieser faszinierenden Figur der Kaiserin vertraut zu machen.